lagerfreigemacht
ein umzäuntes Lager, auch als geschlossenes Lager oder Zolllager bekannt, ist eine sichere und streng regulierte Lagereinrichtung, die Unternehmen eine Vielzahl von Funktionen in unterschiedlichen Bereichen bietet. In diesem Fall ist es jedoch vor allem dazu gedacht, Waren, die sich außerhalb des Zolls befinden, aufzubewahren, bis sie in den inländischen Handelskreislauf überführt oder wieder ins Ausland exportiert werden. Zu den Merkmalen des modernen technologischen Zolllagers gehören fortschrittliche Bestandsverwaltungssysteme, ganztägige Überwachung, Klimazonen, die künstlich gesteuert werden können, um den Anforderungen der Produkte gerecht zu werden, und das Scannen eines Etiketts oder Codes mit Barcode-Technologie, um jeden Schritt schnell nachverfolgen zu können. Diese Orte werden seit den letzten zwölf Jahren in allen möglichen Branchen eingesetzt, von Export-Import-Unternehmen bis hin zum elektronischen Handel. Sie bilden ein wichtiges Bindeglied in der globalen Lieferkette. Ergänzt durch die Möglichkeit, Waren vorübergehend zu lagern, ohne sofort Zölle oder Steuern zahlen zu müssen, können Unternehmen ihren Cashflow effizienter gestalten und Betriebskosten senken.